In diesem Bereich findet ihr alle aktuellen Fachinformationen, Förderhinweise, Workshops und Ausschreibungen für Theater- und Tanzpädagog*innen, Spielleitungen und Lehrkräfte mit Spielclubs in Schulen.
Fachinformationen
-
Um Träger der Kulturellen Bildung bei der Entwicklung von Schutzkonzepten zu unterstützen, steht ein kostenfreies Selbstevaluationstool für eine Risiko- und Potenzialanalyse zur Verfügung.
Risiko- und Potenzialanalyse: Wenn ein Schutzkonzept erstellt wird, gehört immer auch eine Risiko- und Potenzialanalyse dazu. Sie ist die Basis, auf der notwendige Schutzmaßnahmen aufbauen. Die Risiko- und Potenzialanalyse dient dazu, in den verschiedenen Bereichen der Organisation, wie z. B. räumliche Gegebenheiten, Verantwortlichkeiten, Teilhabemöglichkeiten etc., mögliche Risiken zu identifizieren. Durch sie soll offengelegt werden, wo die „verletzlichen“ Stellen in einer Organisation, einem Verband, einem Verein oder einer Einrichtung im analogen und digitalen Raum liegen und wo demzufolge Verbesserungsbedarf besteht. Es geht auch darum, herauszufinden, welche präventiven Strukturen oder Maßnahmen schon vorhanden sind, auf denen das Schutzkonzept aufbauen kann.
Das Tool
Das Selbstevaluationstool stellt Fragebögen für vier verschiedene Zielgruppen bereit:
- Kinder bis 13 Jahren
- Jugendliche ab 14 Jahren
- Erziehungsberechtigte
- Mitarbeiter*innen
Die Fragebögen beinhalten Vorschläge für Fragen, die individuell ausgewählt und angepasst werden können. Schlussendlich können die Fragebögen per Link an die jeweilige Zielgruppe versendet oder vor Ort auf Tablet oder PC zur Verfügung gestellt werden.
Anleitung hier
Registrierung hier
-
kubi-online honoriert jeden abgeschlossenen Beitrag mit 1.000 EUR für das jeweilige Team. Die Gelder können frei verwendet werden, auch für die Formatproduktion.
In einem neuen Format richtet kubi-online den Blick stärker auf das Erfahrungs- und Handlungswissen der verschiedenen Praxisfelder, um sie sichtbar zu machen und mit weiteren fachlichen Perspektiven und Wissensformen zu bereichern. Daher werden ab sofort Akteure der Kulturellen Bildung gesucht, die bereit sind, mit ihrem Praxiswissen in Tandems oder in Teams Fragen, Herausforderungen und Projekte in dialogischen Formaten zu beleuchten. Dieses Wissen soll dann mit weiteren Perspektiven, insbesondere mit akademischem Wissen, in den Austausch gebracht werden.
Das Gespräch kann beispielsweise als Schreibgespräch, als dialogisches Video- oder Audioformat oder als kollaborativer Text gestaltet werden.
Alle Infos hier
-
Der Bundesverband Theaterpädagogik tagt dieses Jahr am Theater Dortmund zum Thema "Spiel.Macht.Gesellschaft - Theaterpädagogik im Kontext politischer Bildung". Als Impulsgebende dabei sein werden u.a.
Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer DIE GESELLSCHAFTLICHEN VORAUSSETZUNGEN DES AUFSTIEGS DER AFD
Prof. Dr. Melanie Hinz THEATERPÄDAGOGIK IN DER POLITISCHEN BILDUNG
Uta Plate VOM ZORN ZUR SZENE
Sophie Brüss „WARUM DIE JUDEN?“ Antisemitismuskritische Bildungsarbeit und Jüdische Perspektiven
Mathias Damberg „HAST DU SCHON GEHÖRT?“ - VERSCHWÖRUNGSERZÄHLUNGEN UND DESINFORMATION
Kuringa Berlin ÄSTHETIK DER SOLIDARITÄT
Dr. Piotr Suder ISLAMISMUS IN SOZIALEN NETZWERKEN: Aktuelle Entwicklungen und pädagogische Ansätze
Christina Krithari FAR RIGHT EXTREMISM AND anti-refugee rhetoric - metadramatic performance laboratory
Bárbara Luci Carvalho PHYSICAL THEATRE AND AFRO-DIASPORIC PERFORMATIVE PRACTICESDas Programm für die Tagung ist fertig. Darüber hinaus wird es vielfältige weitere Möglichkeiten der Interaktion und Reflexion geben. Das vollständige Programm erscheint in Kürze hier: Bundestagung | BuT e.V. (butinfo.de).
Eine Anmeldung zur Tagung ist unter diesem Link möglich.
-
Gerade in Zeiten globaler Krisen und Herausforderungen will das 16. Welt-Kindertheater-Festival Kindern und Jugendlichen Raum und Bühne geben: für ihre Realitäten und Perspektiven, vor allem aber für ihre Träume, Wünsche, Ideen und Utopien.
Das Festival wird zu einem Ort der Begegnung und des Austausches. Das Theaterspiel wird zum Spiegel unserer möglichen Zukunft und die Bühne zum Verhandlungsort gesellschaftlich relevanter Themen, die uns alle angehen! Und die auch an uns Erwachsene und unsere Verantwortung appellieren.Bewerbungsfrist: 1.11.24
Link zur Ausschreibungspdf
Förderung, Stipendien
Achtung: Das Datum meint die Einreichungsfrist. Bei überzeitlichen Angeboten gibt es daher keine Datumsangabe.
-
Das Projekt wird mit bis zu 2.000 Euro gefördert und muss bis zum 31. Dezember 2024 abgeschlossen sein., Anträge müssen 6 Wochen vor Beginn gestellt werden
Die Impulsprojekte ermöglichen Trägern und Vereinen der Kulturellen Bildung, Präventionsprojekte durchzuführen, um sichere Orte zu werden, in denen Kinder und Jugendliche umfassend vor (sexualisierter) Gewalt geschützt sind. Das können neben Workshops für Kinder und Eltern auch Sensibilisierungsmaßnahmen zum Thema sexualisierte Gewalt mit Ehren-, oder Hauptamtlichen oder Honorarkräften sein. Das Angebot richtet sich ausdrücklich an Vereine, Verbände und Einrichtungen der Kulturellen Bildung, die sich gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen mit möglichen Schutzmaßnahmen, auseinandersetzen möchten. Hierbei soll mit Methoden der Kulturellen Bildung, besonders die Besonderheiten und Potenziale ihrer jeweiligen Praxis, berücksichtigt werden.
Alle Infos hier
LanZe-Bitte:
Wir würden gern zum Thema Schutzkonzepte langfristig mit euch zusammenarbeiten. Daher freuen wir uns, wenn ihr uns nur zwei! Fragen beantwortet. -
Das Programm GLOBAL VILLAGE KIDS ermöglicht Projekte an der Schnittstelle von Freien Darstellenden Künsten und Kultureller Bildung. Das Programm hat zwei Förderschwerpunkte: künstlerische Vorhaben in ländlichen Räumen und künstlerische Vorhaben in digitalen Räumen. Mit dem Förderschwerpunkt des Programms GLOBAL VILLAGE KIDS in ländlichen Räumen sollen Projekte gefördert werden, die sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren richten, insbesondere an solche in sozialen, finanziellen oder bildungsbezogenen Risikolagen, an Kinder und Jugendliche mit Behinderungen sowie an Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung. Gesucht werden künstlerische Projekte, die mit ihrem Ansatz in den verschiedenen Genres und Sparten der Freien Darstellenden Künste einen neuen und altersgerechten Zugang zu Kunst und Kultur ermöglichen und sich dabei sowohl mit lokalen als auch mit globalen Themen auseinandersetzen. Die Mindestfördersumme beträgt 2.000€ und die Fördersumme ist bis zu 100% der förderfähigen Kosten.
-
Mit den Mitteln der darstellenden Künste und aus der Perspektive professioneller Praxis sollen Kinder und Jugendliche zu Kreativität, Eigeninitiative, der künstlerischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Themen sowie zum Ausprobieren verschiedener Ausdrucksformen angeregt werden. Dabei kann mit allen Formen und Genres des Theaters, des Figurentheaters, des Tanzes und mit performativen Formaten gearbeitet werden. Die Projekte sollten alle Schritte von der ersten Begegnung, über eine Recherche- und Probenphase, bis hin zur Präsentation und/oder Reflexionsphase gehen. Dadurch können die Teilnehmenden erste Einblicke gewinnen, künstlerische Praxis vertiefen und ein umfangreicheres künstlerisches Projekt entwickeln. Die Mindestfördersumme beträgt 2.000€ und die Fördersumme ist bis zu 100% der förderfähigen Kosten.
Antragsfrist: 15.10.2023
Details hier.
Zu beiden »Kultur macht stark«-Förderprogrammen könnt ihr eine Beratung bei unserer Servicestelle Nicole Thies erhalten:
E-Mail: nicole.thies☉lkj-lsa.de oder Tel: 0391/ 244 51 61
Web: kulturmachtstark-lsa.de/ -
Die Stiftung EVZ fördert mit ihrem Programm "Strukturen schaffen gegen Antisemitismus" den Aufbau, Ausbau und die Weiterentwicklung von systematischen und institutionellen Handlungs- und Interventionskompetenzen. Die Förderhöhe liegt zwischen 50.000 bis 90.000 Euro. Beratungsgespräche zur Förderlinie finden am 15.08. und 24.09.2024 statt.
Details hier.
-
Die Deutsche Bank Stiftung fördert Projekte, die den Nachwuchs fördern, kulturelle Erfahrungsräume öffnen oder den Austausch zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen ermöglichen.
Details hier.
-
Schnell, unkompliziert und ohne Eigenmittel: Die Midi-Projektförderung unterstützt mit bis zu 5.000 Euro. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Vereine, Organisationen und Initiativen aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Details hier.
-
Für ein noch nicht begonnenes Projekt können Vereine, freie Träger, Initiativen, Elterngruppen, Kinder- und Jugendgruppen oder Schülerinitiativen Anträge stellen. Ziel ist die Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unter dem Beteiligungsaspekt.
Details hier.
-
Nicht gefördert werden geschlossene Gruppen (Amateurtheater) und laufende regelmäßige Angebote. Wer aber (Mehr-)Tagesangebote für Kinder und Jugendliche veranstaltet und als Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe anerkannt ist, kann das Vorhaben durch das Land Sachsen-Anhalt cofinanzieren lassen. 20€ pro Person je Tag ohne Übernachtung, 40€ pro Person je Tag mit Übernachtung, eine Beantragung bis max. 10.000€ ist fortlaufend möglich.
Details hier.
-
In den Bereichen Bildung, Gesundheit, Kreativität und Bewegung werden Projekte von juristischen Personengefördert. Eine Antragstellung ist erst nach Kontaktaufnahme zur Stiftung möglich.
Details hier.
-
Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit soll junge Menschen dazu befähigen, mithilfe eines lokalen Trägers (z.B. ein Verein) eigene Projekte zu planen und umzusetzen. Förderungen von bis zu 30.000 Euro werden vergeben.
Details hier.
-
Die Stiftung "Zukunft bilden" fördert Projekte, die Kinder und Jugendliche selbstbestimmt, nachhaltig und selbstwirksam bilden, abseits enger Bildungscurricula.
Beispielgebende Projekte und weitere Infos hier.
-
Stiftung Bildung fördert bundesweit Projektideen aus Kitas, Grundschulen und weiterführenden Schulen. Die Anträge von Kindern und Jugendlichen, Lehrkräften, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen und ehrenamtlich Engagierten können über ihren jeweiligen Kita- oder Schulförderverein eingereicht werden. Zur Bearbeitung braucht es den aktuellen Freistellungsbescheid des Vereins.
Gesucht sind Projekte, die neue Ideen im Themenfeld umsetzen oder bereits bestehende Initiativen weiterentwickeln wollen und noch nicht an anderen Förderprogrammen teilnehmen:
Allgemeine Förderkriterien der Stiftung Bildung:
Partizipation: Die Planung und Umsetzung des Projekts soll möglichst partizipativ gestaltet sein, die Kinder und Jugendlichen sollen also Eigeninitiative zeigen und an der konkreten Ausgestaltung des Projekts teilhaben können. Es geht darum, die jungen Menschen von Anfang an aktiv zu beteiligen.
Vielfalt & Inklusion: Die Planung und Umsetzung des Projekts soll möglichst inklusiv gestaltet sein. Dabei sollen alle projektbeteiligten Kinder und Jugendlichen mit ihren spezifischen Fähigkeiten, Ressourcen und Bedürfnissen wertgeschätzt und mit einbezogen werden.
Nachhaltigkeit: Das Projekt soll möglichst auch nach unserer Anschubfinanzierung verstetigt und weitergeführt werden, also nachhaltig wirken. Außerdem fördern wir besonders gerne Projekte, die ressourcenschonende Materialien verwenden.Förderfondsspezifische Kriterien:
- Förderung der Kreativität und des künstlerischen Potenzials von Kindern und Jugendlichen.
- Förderung des Zugangs zu Kunst und Kultur für alle teilnehmende Kinder und Jugendliche.
- Projekte aus allen künstlerischen Sparten (Musik, Theater, Tanz, Bildende Kunst, Literatur, Film, Neue Medien).
- Projekte – auch in Zusammenarbeit mit außerschulischen Partner*innen, (Künstler*innen und Kulturinstitutionen).
Förderanträge sind fortlaufend möglich bei einer Fördersumme: 500 bis 5.000 Euro
Weitere Details hier.
-
Mit dem Förderfonds "Kita und Schule bewegt" fördern die Stiftung Bildung und die Beisheim Stiftung bundesweit Projektideen aus Kitas, Grundschulen und weiterführenden Schulen, die die Bewegung von Kindern und Jugendlichen fördern. Die Höhe der Förderung beträgt 500 bis 5.000 Euro. Die Anträge können fortlaufend eingereicht werden. Die Anträge von Kindern und Jugendlichen, Lehrkräften, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen und ehrenamtlich Engagierten können über ihren jeweiligen Kita- oder Schulförderverein eingereicht werden.
Die Sitzkultur im täglichen Unterricht trägt dazu bei, dass sich die überwiegende Mehrheit der Kinder und Jugendlichen in Deutschland zu wenig bewegt. Mit dem Förderfonds Kita und Schule bewegt werden innovative Ideen und Projekte unterstützt, die mehr Bewegung im Unterricht und Kita-Alltag ermöglichen.Die Antragsstellung ist fortlaufend möglich und wird 4-6 Wochen nach Antragseingang entschieden.
Antragssumme: 500 - 5.000 €
Weitere Informationen sowie eine Möglichkeit zur Antragstellung hier
-
Mit bis zu 90% und maximal 2.500€ je Vorhaben unterstützt die DSEE Engagement. Die möglichen Vorhaben sind vielfältig, von Workshop, Snacks bei einer Interessestiftenden Aktion oder Homepagearbeiten.
Details hier.
-
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert Baumaßnahmen von anerkannten Träger*innen der freien Kinder- und Jugendhilfe. Zuwendungen für Baumaßnahmen können für den Bau, den Erwerb, die Ersteinrichtung und zur Bauerhaltung von Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätten sowie Jugendherbergen mit bundesweiter und/oder internationaler Bedeutung gegeben werden. Die Mindesthöhe der Förderung beträgt 50.000 Euro.
Die Anträge können fortlaufend eingereicht werden.
Weitere Informationen sowie eine Möglichkeit zur Antragstellung hier
-
Sogenannte "Kleinaktivitäten" rund um den internationalen Jugendkulturaustausch können ohne viel Verwaltungsaufwand über die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung gefördert werden. Mit der Kleinaktivitäten-Förderung können vielerlei Projekte, Prozesse und Vorhaben verwirklicht werden, die nicht mit festen Fördersätzen und Teilnehmerlisten abgerechnet werden, aber trotzdem die internationale Begegnungsarbeit unterstützen. Maximal können 1.000 Euro Zuschuss pro Vorhaben bei einem Eigenanteil von mindestens 10 Prozent gewährt werden.
Die Anträge können fortlaufend eingereicht werden. Details hier.
Ausschreibungen
Achtung: Das Datum meint die Einreichungsfrist. Bei überzeitlichen Angeboten gibt es daher keine Datumsangabe.
-
Begleitung bei der Gründung für Frauen in Halle/Saale bietet derzeit ein Büro an mit Workshops zu Risiken&Chancen, Wachstum&Professionalisierung, Ideenschöpfung, Empowerment, Pitchen&Verhandeln, Network&Support, Erfolgsteams und Family&Business. Das Förderprogramm steht offen bis 2028.
Details hier.
Workshops, Webinare, Konferenzen
Achtung: Das Datum meint den Termin der Veranstaltung/ des Webinars etc.. Anmeldungsfristen findet ihr ggf. im Text. Bei überzeitlichen Angeboten gibt es daher keine Datumsangabe.
-
Das Programm der Fachtagung beinhaltet die Aufführungen des 10. Deutschen Kinder-Theater-Festes. Die Teilnahme an der Fachtagung und dem Festival kostet 150 €, ermäßigt 130 €.
Do-So, 10.-13.10.2024 am überzwerg – Theater am Kästnerplatz in Saarbrücken
Eine Anmeldung ist unter folgendem Link möglich: https://forms.office.com/e/RXmaesArdC
-
Im Kreativ-Labor von Un-Label e. V. geben renommierte Künstler*innen von disabled-led Theater-Kompanien aus Großbritannien Einblicke in die jeweilige Ästhetik ihrer Inszenierungen und in ihre Arbeits- und Herangehensweisen. Die Anmeldefrist endet am 08.10.
15.–18.10.2024 | Kreativ-Labor | Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V., Remscheid
Mehr Infos. -
Willst du auch manchmal einfach, dass die anderen anders sind? Freundlicher? Offener? Begeisterter? Ruth Cohn sagt so schön: „Was machst du mit dir, wenn der*die andere nicht so ist, wie du es dir wünschst?“
Genau an dieser Stelle, beginnt unsere Teilmacht: Dort, wo wir uns in radikaler Akzeptanz üben und annehmen, dass es jetzt so ist, wie es ist, und dann NICHT den Kopf in den Sand stecken, sondern auf Grundlage unserer Werte und Absichten ins Handeln kommen, können wir unsere Welt mitgestalten. Dann kann es passieren, dass plötzlich auch die anderen ganz anders sind, als wir dachten.
Das Werkzeug, das wir in diesem Workshop erproben, ist die Statuslehre des Veto-Prinzips® mit den vier Statustieren Löwe, Kläffer, Erdmännchen und Schildkröte. Dabei werden im verschiedenen Erfahrungsspielräumen echte Situationen der Teilnehmer*innen (oft mit viel Lachen und Leichtigkeit) nachgespielt und du kannst dich im geschützten Rahmen spielerisch an die Grenze deiner „Statuskomfortzone“ wagen.
-
Rampenlichter Tanz- und Theaterfestival von Kindern und Jugendlichen (bis 27 J.)
Kurzinfo: Alle Infos zum Bewerbungsverfahren für das 14. Rampenlichter Festival von 11. bis 24. Juli 2025 sind online.Die Bewerbungsphase beginnt am 01.11.2024.
-
Inhalt: Theaterpädagogische Projekte gelten häufig als besonders partizipativ und demokratisch, da sie die Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an Gestaltungs- und Entscheidungsprozessen von Beginn an bis zum Ende möglich machen. Aber wie partizipativ und demokratisch sind theaterpädagogische Prozesse wirklich? Was sind die Gelingensbedingungen für ein größtmögliches Maß an Beteiligung und Mitbestimmung?
An diesem Wochenende erschließen Sie sich die Antworten auf diese und weitere Fragen in einem künstlerischen Forschungsprozess mit Methoden aus der Theaterpädagogik und der Systemischen Beratung.
-
Die Fortbildung bietet einen Einstieg in das Thema und vermittelt Grundlagen der Prävention von (sexualisierter) Gewalt, um Sicherheit im Umgang mit dem Thema zu schaffen. Es wird u.a. gezeigt, was unter (sexualisierter) Gewalt verstanden wird und wie diese erkannt, verhindert und mit ihr umgegangen werden kann. Durchgeführt wird sie von Anna Müller von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ), die auch über das Förderprogramm Start2Act informieren wird.
-
Anhand von Fallbeispielen und Reflexionsfragen lernen die Teilnehmenden, welches Nähe-Distanz-Verhältnis in der jeweiligen Situation angemessen ist. Die Kosten betragen 182 Euro und eine Anmeldung ist erforderlich, Veranstalter ist das Paritätische Bildungswerk Sachsen-Anhalt.
Details hier.
-
Wie funktioniert ernstgemeinte Beteiligung im Theater, und wie demokratisch ist Kunst? In diesem Workshop übst du mit dem Modell des Theatralen Mischpultes das Konzept der demokratischen Führung in künstlerischen Produktionen wie dem Theater. Denn nur wenn die richtige Basis für demokratisches Denken und Handeln geschaffen wird, gelingt Kooperation – auch in der Kunst.
-
In diesem Workshop wird gemeinsam erforscht, wie zirzensische Techniken und Bewegungsbilder die inszenatorische Praxis erweitern können, wie Theater und Zirkus, Text und Bewegung, Spiel und Artistik neue Formen der Spannung erzeugen können. Wie kann eine Szene dementsprechend untermalt, pointiert oder verfremdet werden? Gleichzeitig werden aber auch über die Zugänge des Zirkus Szenenideen entwickelt. Der Workshop wird in die Kunstformen einführen und die Teilnehmenden Antworten im praktischen Tun erarbeiten lassen.
in Hamburg, Teilnahmebeitrag: n.b.
Dozent*innen: Janina Blohm-Sievers, Caroline KleinWeitere Infos & Anmeldung hier.
-
Bei diesem Termin stellt der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. den MikroKulturFonds Sachsen-Anhalt vor. Das Ziel des MikroKulturFonds ist es, Engagierte und Vereine mit einem vereinfachten Antragsverfahren zu motivieren, Mikroprojekte durchzuführen, die die kulturelle Vielfalt in Sachsen-Anhalt präsentieren und das bürgerschaftliche Engagement sichtbarer zu machen.
Termin: 27.11.24
-
Inhalt: Über einen partizipativen Prozess lernen Sie in der Qualifizierung, wie aus einer literarischen Textvorlage, einem Thema, einer Bewegung oder aus einer Inszenierungsidee eine ästhetisch anspruchsvolle Theaterinszenierung wird. Sie leiten eigene Regiearbeiten an und erleben sich als Spieler*in in einem Inszenierungsprojekt. Die Qualifizierung vermittelt Lehr- und Lernformen künstlerischen Arbeitens sowie die systemische Haltung einer theaterpädagogischen Spielleitung und deren Reflexion.
Akademie der Kulturellen Bildung Remscheid
2.12. – 6.12.2024
2025: Kursphasen 2 – 4
2026: Kursphasen 5 – 6Auch frei als Paket buchbar!
-
Ziel der Förderlinie "Aufarbeitung des SED-Unrechts" ist es, junge Menschen durch außerschulische Bildung dazu anzuregen, sich mit der SED-Diktatur und ihren bis heute andauernden Folgen für die Opfer und die gesamtdeutsche Gesellschaft auseinanderzusetzen. Die Projekte können mit jeweils bis zu 200.000 Euro gefördert werden.
Details hier.
-
Aufatmen Ende des Jahres 2023: Der Haushaltsausschuss des Bundestages nimmt die geplanten, drastischen Kürzungen im Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) für 2024 zurück. Diese Entscheidung ist das Ergebnis intensiver Bemühungen: In offenen Briefen an die Politik, bei Demonstrationen und zahlreichen Gesprächen konnte die Bedeutung einer verlässlichen und tragbaren Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe vermittelt werden.
Auch weil solch schwierige Verhandlungen weiterhin zu erwarten sind, ist der Bedarf für Verbände der Kulturellen Bildung hoch, auf die Wirksamkeit der eigenen Arbeit und ihre Bedeutung für junge Menschen aufmerksam zu machen.
Doch wie kann solch eine Lobbyarbeit in der Praxis aussehen?
Termin: 20.01.25 – 24.01.25