News

Hier findet ihr News zu unseren LanZe-Veranstaltungen, Aufrufe für die gesamte Szene und Wissenswertes aus der Geschäftsstelle und vom Vorstand.

Fachspezifische Informationen findet ihr hier:

Freie Darstellende Künste

Amateurtheater

Theaterpädagog*innen + Spielleitungen


Wir betrauern Tom Wolter

Nachruf auf Tom - ein Gestalter, Fürstreiter und Künstler Sachsen-Anhalts

Wir haben einen Fürstreiter verloren, einen Kämpfer und mehrfach engagierten Menschen. Tom Wolter ist am Montag, den 28.04.2025 unerwartet verstorben. Der gebürtige Leipziger, studierte Schauspieler, Künstlerischer Leiter des WUK Theater Quartier, Mitglied des Freien Ensemble P&S, Kollege und Partner in mannigfachen Projekten und Initiativen hinterlässt keine Lücke, sondern eine Kluft. Seine künstlerische, kulturpolitische wie zivilgesellschaftliche Vita vorzutragen, käme einer abendfüllenden Lesung gleich. Für das Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt (LanZe) e.V. hatte er 15 Jahre die Position des ersten Vorsitzenden inne und prägte maßgeblich die Richtung des Vereins, führte mutig in und durch starke Strömungen, als Partner in laufenden Prozessen hatte er stets ein offenes Ohr und klare Meinungen. Tom verstand es, seiner Haltung Gehör zu verschaffen und seinen Antrieb auf Andere zu übertragen.  Als Teil der ersten Riege Selbstständiger in den freien darstellenden Künsten Sachsen-Anhalts nach der Wende übernahm er solidarisch Verantwortung für adäquate Rahmenbedingungen künstlerischen Wirkens, für mehr Sichtbarkeit und wertschätzende wie fachliche Rezeption sowie für breite, professionell begleitete Zugänge für künstlerischen Nachwuchs. Seine Kraft war ausdauernd – kaum schien ein Meilenstein in Reichweite, erfasste sein strategischer Geist nächste Handlungsfelder, die uns der Vision näherten, die Freien Darstellenden Künste in Bedeutung, Reichweite und Wirksamkeit über das deutsche Stadt- und Staatstheatersystem hinaus wachsen zu lassen. 

„Tom war nicht nur ein höchst engagierter Theatermacher und politischer Gestalter, sondern auch ein Mensch mit außergewöhnlicher Integrität und Weitblick. Sein unerbittlicher Einsatz für die Freien Theaterszenen in Sachsen-Anhalt war unermüdlich und inspirierend. Er hat Strukturen geschaffen, die bis heute tragen, und Räume geöffnet, in denen Kunst, Politik und Gesellschaft miteinander in Dialog treten konnten. Seine Arbeit im WUK Theater Quartier, sein Wirken im Bundesverband Freie Darstellenden Künste und sein kommunalpolitisches Engagement in Halle haben Maßstäbe gesetzt. Ich bin dankbar, dass ich auf seinem Fundament weiterbauen durfte und werde sein Andenken in meiner Arbeit bewahren.“ (Janek Liebetruth, Erster Vorsitzender 2017 bis heute) 

 

„Lieber Tom, an dem Abend, als du zum Vorstandsvorsitzenden von LanZe gewählt wurdest, kannten wir uns noch kaum. Ich, als noch frische Geschäftsführerin des Vereins, du als bereits erfahrener freier Theatermacher und von da an Vorsitzender des Landesdachverbandes für Freie Theater und mein neuer Chef. Typisch für dich, dass du Verantwortung übernommen hast, wo andere eher einen Rückzieher machen. Typisch für dich voller Kreativität und Ideen in Strukturen einzutauchen, diese zu hinterfragen und zu erneuern, unbequem zu sein, aber auch so viel Herz in die Arbeit zu legen, wie ich es bis heute nur von wenigen Menschen kenne. Für mich bleibt diese für den Landesverband und auch für mich persönlich so wichtige und prägende Zeit untrennbar mit deiner Person verbunden. Du fehlst und doch bleibt so viel von deinem Geist und deiner Produktivität, aber du fehlst.“ (Katrin Brademann, stellvertretende Vorsitzende 2014 bis heute, Geschäftsführung 2000-2013) 

 

„Tom setzte sein Vertrauen in die Menschen. Er war unerschütterlicher Optimist und Visionär in allen Situationen, ob privat oder beruflich. Innerhalb des Vereins LanZe konnten wir nur sehr kurze Zeit zusammenarbeiten, aber Tom blieb für mich fortwährend engagierter Sparringpartner in der kulturpolitischen Arbeit auf Bundesebene. Die Augenhöhe haben wir uns erarbeitet, ich nehme Abschied im Glauben und Hoffen, dass auch er unsere Zusammenarbeit als persönlich wertschätzend und fachlich zukunftsgerichtet gelesen hat. Ich werde seinen kritischen Geist und herausfordernden Humor vermissen, der oft genug Ausgangspunkt und Basis für produktiven fachlichen Austausch und Entwicklung war.“ (Maria Gebhardt, Geschäftsführung LanZe, 2017 bis heute) 

 

„Gegen den Wind, furchtlos zum Flug aufbrechen, ohne die Flugbahn zu kennen, an Höhe gewinnen, lustvoll abstürzen, den Schmerz aushalten, lernen, weiter fliegen, gemeinsam fliegen, alleine voraus fliegen. Immer in Bewegung sein, unberechenbar bleiben, trotzdem erkennbar, aufrecht, der eigenen Überzeugung treu, mit einem Lachen… Es fällt so unendlich schwer, an Dich in der Vergangenheit zu denken. Ich will das Präteritum nicht akzeptieren, die ganzen Nach-Rufe. Du bist doch einer, der immer da ist. Und es muss doch noch so viel zu Ende gebracht werden. Gute Reise, mein Lieber - wir sehen uns!“ (Stephan Behrmann, Geschäftsführer 2014-2016) 

als pdf - zum Download

 

Im Blick behalten

  1. Ein Ohr ins Freie, in Podcasts über darstellende Künste auf verschiedenen Ebenen

    Viele Kolleg*innen, Verbände, Einrichtungen und öffentliche Medien nutzen derzeit Podcasts, um tiefere Einblicke und eine alltagsnähere Erzählung in spezielle Themen zu bringen. Nicht nur der VERBUND MITTE:OST spricht mit Kolleg*innen über Aspekte des freiberuflichen künstlerischen Schaffens, auch andere Podcasts spiegeln die Vielheit der darstellenden Künste. Hier ein paar Empfehlungen, wenn es darum geht von Kolleg*innen zu lernen oder auch als Vermittlungsinstrument und Sprachorgan in die Strukturen von Politik und Verwaltung.

    Blackbox - der Theaterpodcast für die Freie Szene Mitte:Ost

    Biografien der Theaterpädagogik - Der Ende Verlag, als Teil der Akademie des Augenblicks, hat die Mütter und Väter (Leuchttürme) der Theaterpädagogik nach dem befragt, was ihnen in ihrer Arbeit wichtig ist.

    Voices of Dance - Dachverband Tanz

    spielmitte podcast - klein trifft groß

    KuPoGe - Podcasts der Kulturpolitischen Gesellschaft

    GuckKlub Podcast - Volksbühne am Kaulenberg

    Aufgetischt! - Der Freie Szene Podcast

    EUCREA - Podcast zu Kultur und Inklusion

    Theater und… 

    Der Theaterpodcast - Debatten rund um das Theater und seine Macher*innen

    abgespielt - Theater in Zeiten von Corona

    Brotlose Kunst - Einblicke in Aspekte von künstl. Selbstständigkeit bzw. profess. Arbeiten im Feld Theater

    Thalia Theater Podcast - Diskurs

    Euripides, Eumenides: A Theatre History Podcast

    #AUFgenommen - Themen und Debatten im Arbeitsfeld der Theaterarbeit

    Postskriptum u.a. - und andere Podcastreihen der Hamburger Hochschule für Medien und Theater, u.a. noch das Chtuluzän